Skip to main content

38. Internationaler Seiberer Bergpreis

27.04.2025, 08:00 – 20:00
Gleichmäßigkeitsbewerb für historische Fahrräder und Kraftfahrzeuge. Es nehmen etwa 300 Oldtimer teil. Wir fahren zweimal etwa 6 km auf den Seiber hinauf, gewertet wird die Differenzzeit. Maximal 50 km/h Durchschnittgeschwindigkeit.
Die Veranstaltung war Gegestand eine Masterarbeit: DAS UMWELT- UND NACHHALTIGKEITSBEWUSSTSEIN DER TEILNEHMER/INNEN VON
OLDTIMER VERANSTALTUNGEN, Viktoria Winkelbauer, FH Krems, 2019
Wir bieten veganes Essen, wir kompensieren unseren CO2-Verbrauch für Anreise und Teilnahme bei myclimate. Wir benutzen nur Mehrweg- und kompostierbare Einweg-Gebinde für Speisen und Getränke. Wir geben nur lokale produzierte Getränke aus (Neger, Mautern). Wir trennen den Müll sorgältig und entsorgen diesen im System von Weißenkirchen. Wir kommunizieren unsere nachhaltige Einstellung. Erhaltung von historischem Kulturgut ist eine wesentliche Aufgabe der Nachhaltigkeit, auch die Förderung der Jugend, Nachwuchsfahrer erhalten 25% Rabatt. Wir verwenden für die Drucksorten, bei denen das möglich ist, Umweltpapier und zahlen bei unserer Druckerei für umweltfreundliche Farben auf.
Über maximale Einhaltung der besten Standards wacht unsere Nachhaltigkeitsmanagerin, die diese Position auch bei Bosch und Wienenergie ausübt.
Seiberer Straße Weißenkrichen bis km 41
Seiberer Straße Weißenkrichen bis km 41
3610 Weißenkirchen/Wachau
Veranstalter:in
Erster Österrechischer Kleinwagen Club
Weitere Infos
www.seiberer.at
Link kopiert!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen